Jubiläumsreise: 30 Jahre Gewerbeverein Niederhasli
Am 30. Oktober sind wir mit dem Gewerbeverein Niederhasli, der sein 30 jähriges Jubiläum feierte, ins Eisenbergwerk Gonzen nach Sargans gefahren. Es war wunderbares Wetter und nach Kaffee/ Gipfeli empfingen uns zwei Führer, die uns anschliessend während 2 1/2 Stunden in die Geheimnisse des Eisenbergwerks einführten. Wir waren alle sehr beeindruckt, vorallem auch von den damaligen und aus heutiger Sicht sehr harten Arbeitsbedingungen. Während dem Mittagessen, das wir ausnahmsweise draussen geniessen durften (gemäss Aussagen des Wirtes war es das erste Mal, dass er einer Gruppe erlaubte, draussen zu essen – mit Charme funktioniert eben doch vieles ..:-))) herrschte eine sehr ausgelassene Stimmung. Um der rauen Natur des Bergwerks einen Kontrapunkt zu setzen, war unsere nächste Station die Besichtigung des Produktionsprozesses der Schoggifabrik Läderach in Bilten. Nebst den interessanten Erklärungen einer Dame, die uns durch den Betrieb führte, wurde vorallem auch überall viel genascht… Und da Schoggi ja bekanntlich glücklich macht, kehrten wir mit dem Car in eben dieser Stimmung nach Niederhasli zurück und schlossen den Jubiläumsanlass mit einem Nachtessen im Restaurant Frieden ab. Ein toller Anlass!
Europapark am Dienstag 13. Oktober 2015
Informationsblatt zum Herunterladen:
Über 100 Attraktionen und traumhafte Shows, 11 Achterbahnen und 13 europäische Themenbereiche übertreffen selbst kühnste Erwartungen. Ob mit Familie oder Freunden – genießen Sie einzigartige Momente und entspannen sie jenseits vom Alltag. Es wartet der größte saisonale Freizeitpark der Welt mit immer neuen Superlativen auf Sie!
Abfahrtsort/-zeit mit dem Car
06.40 Uhr/ Hugi’s Fahrschule, Trockenloostrasse 91, Regensdorf. Gratis Parkplätze vorhanden.
06.55 Uhr / Restaurant Guggach, Bucheggplatz, Zürich
07.15 Uhr / Raststätte Würenlos.
Leistungen
Hin- und Rückreise mit dem Car mit Tageseintrittskarte
Preise pro Person
Erwachsene 85 CHF
Kinder 4-11 Jahre 80 CHF
Kinder bis 3 Jahre gratis
WIR-Anteil (falls gewünscht): 50 CHW pro Person.
Anmeldung
Telefon 043 444 07 08 oder per E-Mail info@ammann-erlebnisreisen.ch
Wir freuen uns auf Sie! Hans und Daniela AmmannEuropapark
Zum 30. Firmenjubiläum der Wiggere Apotheke ins Appenzell
Mit Barbara Kressig, Inhaberin der Wiggere Apotheke in Strengelbach und ihren Mitarbeiterinnen sind wir zum 30. Firmenjubiläum bei wunderschönem Wetter ins Appenzell gefahren. Es gab mehrere Highlights während diesem Ausflug. Der Besuch der Firma Alpenbitter machte den Anfang. Schon da wurde die Gruppe in eine spannende Geschichte verwickelt. Kommissarin Herrsche führte sie in den Dinner-Krimi ein und gab erste Indizien zur Mordgeschichte, die von der Gruppe im Verlauf des Abends aufgeklärt werden musste. Mit viel Witz und Intelligenz wurde die Geschichte von der Gruppe bestens gelöst und der Mörder identifiziert. Am nächsten Tag wurden die Damen von einem urchigen Appenzeller in der Zeitgeschichte 100 Jahre zurück versetzt. In Omas Bauernhaus auf der Erlebnis Waldegg hat er anschaulich erklärt, wie die Bauern früher gelebt und gewirtschaftet haben. Nach dem Mittagessen gings dann zu Fuss weiter zur Firma Vogel und zum Heilkräuter Schaugarten, bei dem wiederum viel Wissenswertes vermittelt wurde. In bester Stimmung haben wir die fröhliche Gruppe wieder nach Strengelbach gebracht. Die Reise bleibt auch für uns ein unvergessliches Erlebnis. .
Impressionen von der Schlagerparade in Chur am Samstag 26. September 2015
Sehr bunt, amüsant und auch etwas crazy…..
Mit dem „Neudörfler“ Verein im Schwarzwald
Wieder „on the road“ mit AMMANN Erlebnisreisen:
Mit dem „Neudörfler“ Verein, einer Fasnachtsgruppe aus Horgen sind wir mit unserem Car für zwei Tage in den Schwarzwald gefahren. Nach dem Bezug der Hotelzimmer im Hotel an der Glatt in Sulz marschierten wir gemütlich zu den Forellenteichen im Dobeltal, um dort frisch geräucherte ganze Forellen zu geniessen. Beim anschliessenden Besuch des Wasserschlosses Glatt gab es ein typisches Schwarzwald Dessert: einen einzigartigen Schwarzwälder Kuchen und andere Kuchensorten, aber alle hatten eines gemeinsam: sie waren einfach riesig. Ein Biologe und Obstauspezialist klärte uns am späteren Nachmittag im Duttenhoferschen Apfelgut auf sehr anschauliche Weise über die Schönheit des Obstbaus, aber auch deren Risiken auf. Die spannenden Informationen wurden anschliessend durch eine Degustation quer durch das Apfelwein- und Schnapssortiment abgerundet. Am Sonntag starteten wir mit der Besteigung eines Aussichtsturms und besuchten anschliessend ein kulturelles Highlight der Region – das Schloss Hohenzollern. Nach dem königlichen Flanieren in dessen Räumlichkeiten schlossen wir den Schwarzwaldbesuch mit einem leckeren Mittagessen in der Domäne Hechingen ab. Wir hatten auf dieser abwechslungsreichen Fahrt grossen Spass mit der sehr angenehmen und fröhlichen Fasnachtsgruppe.